Workflow- und Befundunterstützung
JiveX Diagnostic Mammo
Der JiveX Diagnostic Mammo Client ist extrem interoperabel und lässt sich über offene Schnittstellen flexibel in die vorhandene IT-Architektur einbinden – nicht nur in die KIS- und RIS-Lösungen, sondern auch in Mammografie-Informationssysteme (MIS) von Fremdanbietern.
Bei der Befundung werden dann Routine-Arbeitsschritte durch Hanging-Protokolle automatisiert, in deren Erstellung und Programmierung das Wissen vieler erfahrener Befunder eingeflossen ist. Die Hanging-Protokolle lassen sich auch individuell an die Arbeitsoberfläche anpassen. Darüber hinaus können die einzelnen Hanging-Protokolle zu einem kompletten Befundungsworkflow verkettet werden.

Eine wesentliche Unterstützung innerhalb des Befundungsprozesses findet durch ein automatisches Vorladen von Voruntersuchungen und deren standardisierter Bildschirmanzeige statt. Auf diese Weise kann der Arzt sicher und schnell die Befundung durchführen. Hierbei wird er durch die vielfältigen Möglichkeiten der Bildbearbeitung wie Zoomen, Grauwertfensterung, Helligkeits- und Kontrastanpassungen oder Inversion unterstützt. Eine weitergehende Unterstützung kann durch die Integration von Computer-Aided-Detection-Systemen (CAD) erreicht werden. Zur Erhöhung der Ergonomie ist der JiveX Mammo Client sowohl über die Tastatur als auch über ein zusätzliches Keypad steuerbar.