close
Per E-Mail für Sie da
Wie möchten Sie kontaktiert werden?
Ihre Kontaktdaten:

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.



Firmensitz Deutschland

VISUS Health IT GmbH
Gesundheitscampus-Süd 15
D-44801 Bochum

TEL +49 234 93693-0
FAX +49 234 93693-199

info(at)visus.com
www.visus.com

Anfahrt: Link zur Skizze


Firmensitz Schweiz

VISUS IT Solutions AG
Fraumünsterstrasse 29
CH-8001 Zürich

TEL +41 44 552 24 80
FAX +41 44 552 24 83

info(at)visus.com

Datenschutz

Wir erheben, verwenden und speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der geltenden Datenschutzgesetze. Nachfolgend unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verwendung.


Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Firma: VISUS Health IT GmbH ein Unternehmen der CompuGroup Medical SE & Co. KGaA
E-Mail: info(at)visus.com
Telefon: +49 234 93693-0
Fax: +49 234 93693-199
Internetseite: www.visus.com

Datenschutzbeauftragter: Michael Vogelbacher
Telefon: +49 234 93693-122
E-Mail: datenschutz(at)visus.com

Erhebung und Verarbeitung von Daten

Jeder Zugriff auf unsere Internetseite und jeder Abruf einer auf dieser Website hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde Angaben freiwillig, etwa im Rahmen des Online-Bewerbungsverfahrens, einer Anfrage oder Registrierung oder zum Abschluss eines Vertrages oder über die Einstellungen seines Browsers tätigt. Die oben genannten Daten werden durch uns erhoben, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau sowie eine komfortable Nutzung unserer Internetseite zu ermöglichen. Darüber hinaus dienen uns die oben genannten Daten zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken. Rechtsgrundlage für diese Datenerhebung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in den vorausgehend genannten Zwecken zur Datenerhebung liegt.

Unser Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten nach Art. 30 DSGVO senden wir Ihnen gerne zu.

Cookies

Unsere Internetseite verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzers der Website und/oder Kunden zwischengespeichert wird. Wird der entsprechende Server unserer Webseite erneut vom Nutzer der Website und/oder Kunden aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website und/oder des Kunden den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Durch Cookies können z. B. Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden.

Der Nutzer der Website und/oder Kunde können über den Einsatz der Cookies über das Consent Management Tool „Cookiebot“ Einfluss nehmen. Wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde die Nutzung von Cookies zudem ganz unterbinden will, kann er dies durch lokale Vornahme der Änderungen seiner Einstellungen in dem auf seinem Computer verwendeten Internetbrowser, also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) tun.

Beachten Sie, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollständig nutzen können. Rechtsgrundlage für diese Datenerhebung ist Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in den vorausgehend genannten Zwecken zur Datenerhebung liegt.

Consent Management Tool „Cookiebot“

Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (nachfolgend: cookiebot.com) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an cookiebot.com übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere ausführliche Informationen zur Verarbeitung der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von cookiebot.com: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/ Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch cookiebot.com dadurch verhindern, dass Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren.

Weitergabe personenbezogener Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nur statt, wenn Sie hierzu gem. Art. 6 Abs.1 lit.a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, wenn die Weitergabe gem. Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, wenn für die Weitergabe gem. Art. 6 Abs.1 lit.c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht sowie wenn dies gesetzlich zulässig und gem. Art. 6 Abs.1 lit.b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics als Webanalyse Tool

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst des Google Konzerns (für Nutzer innerhalb der EU: Google Ireland Limited, Gordon House Barrow St, Dublin 4, Irland; außerhalb der EU: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics verwendet Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Durch die auf unserer Website aktivierte IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Weitere Informationen erhalten Sie in Googles Erklärung zur Datenverwendung auf Websites, die Google-Dienste nutzen unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de, zur  „Werbung“ durch Google unter https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de, sowie Informationen und Möglichkeiten zur Deaktivierung von personalisierter Werbung unter https://adssettings.google.de/authenticated.

Browser Opt Out

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie Ihre Browser-Einstellungen zum Speichern von Cookies entsprechend anpassen oder indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Verwendung von Google Ads und Conversion-Tracking

Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion-Tracking ist ein Analysedienst von Google (für Nutzer innerhalb der EU: Google Ireland Limited, Gordon House Barrow St, Dublin 4, Irland; im Übrigen: Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Bitte beachten Sie, dass Google dazu ggf. auf personenbezogene Daten zurück, die Sie zur Verfügung gestellt haben, z.B. wenn Sie in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind, Ihren Standort (GPS) aktiviert haben und Google den Zugriff darauf gestatten oder ein Android-Gerät benutzen. Google gibt diese Daten nicht an uns weiter. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Da jeder Google Ads-Kunde ein anderes Cookie erhält, besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden können.

Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Weder erhalten noch verarbeiten wir in diesem Zusammenhang Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO aus dem berechtigten Interesse an zielgerichteter Werbung und der Analyse der Wirkung und Effizienz dieser Werbung, wobei die Abwägung der Interessen keine Beeinträchtigung der Rechte und Freiheiten des Benutzers ergab.

Ihre Rechte: Sie haben das Recht jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Dazu können Sie die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Zudem können Sie in den Einstellungen für Werbung bei Google für Sie personalisierte Werbung deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/ sowie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Google Tag Manager

Um die beschriebenen Dienste von Google und ggf. weitere hier aufgeführte Dienste anderer Anbieter einzubinden und zu verwalten, können wir den „Google Tag Manager“ verwenden. Durch den Google Tag Manager werden Tags lediglich implementiert und verwaltet, durch diesen Dienst selbst werden keine weiteren Cookies gesetzt oder personenbezogenen Daten erfasst. 

Nutzungsrichtlinien des Google Tag Managers können Sie hier abrufen: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html

 
Doubleclick by Google

 Da wir auf unserer Webseite YouTube-Videos zeigen, ist auch „Doubleclick by Google“ auf der Webseite im Einsatz. Doubleclick gehört wie YouTube zu Google. Doubleclick setzt Cookies für Werbeanzeigen und die Messung des Erfolgs von Werbeanzeigen ein. Dazu wird Ihrem Browser eine sog. pseudonyme Identifikationsnummer (pID) zugeteilt. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen. Google identifiziert über die Cookies und die pID aber, welche Seiten besucht wurden, um seitenübergreifend Werbung zu schalten und analysiert, welche Anzeigen angezeigt und welche ggf. aufgerufen, also angeklickt, wurden. DoubleClick kann mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Außerdem weisen wir darauf hin, dass Google den Webseitenbesuch Ihrem Google-Konto zuordnen kann, sofern Sie bei einem der Googledienste registriert und eingeloggt sind. Auch ohne Registrierung bzw. Login ist es Google technisch möglich, Ihre IP-Adresse abzufragen und zu speichern. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA oder einem anderen EU-Drittland übertragen und dort gespeichert.
 
Wenn Sie keine personalisierte Werbung wünschen, können Sie dies unter http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de entsprechend einstellen. Um Tracking zu verhindern, können Sie
 

  • die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser so anpassen, dass Cookies Dritter unterdrückt werden.
  •  Zudem können Sie Conversion-Tracking-Cookies von Google deaktivieren, indem Sie im Browser Cookies der Domain „googleadservices.com“ blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellung nur solange gilt, bis Sie Cookies löschen.
  •  Schließlich können Sie in den gängigen Browsern (Chrome, Firefox, Microsoft Edge (ehemaliger Internet Explorer)) ein Browser-Plugin nutzen, mit dem Sie dauerhafte Werbeeinstellungen sicherstellen könne. Bitte rufen Sie dazu https://support.google.com/ads/answer/7395996 auf.

 
Eine solche Einstellung kann jedoch dazu führen, dass unsere Website nicht ohne Einschränkungen genutzt werden kann. Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter https://www.google.de/doubleclick.

Newsletter

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.

Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen nur, wenn Sie nach Art. 6 Abs.1 lit.a DSGVO hierzu ausdrücklich eingewilligt haben oder eine gesetzliche Erlaubnis besteht.

Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.

Zur Realisation unseres Newsletterversands setzen wir die Softwarelösung „MAILINGWORK“ der Mailingwork GmbH, Birkenweg 7, 09569 Oederan ein.

Ihre personenbezogenen Daten werden in unserem Auftrag auf den Servern der Mailingwork GmbH in Deutschland gespeichert und von Mailingwork für den Versand unserer Newsletters sowie deren Auswertung in unserem Auftrag verwendet. Darüber hinaus werden Ihre Daten von der Mailingwork GmbH nicht genutzt; weder werden Sie von Mailingwork selbst kontaktiert, noch werden Ihre Daten von Mailingwork an Dritte weitergegeben.

Mit der Mailingwork GmbH besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung, in welchem unser Versanddienstleister den umfassenden Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unerlaubten Zugriffen respektive eine DSGVO konforme Datenverarbeitung unter Beachtung der Schutz- sowie Rechtewahrung der betroffenen Personen versichert. Zudem wurde Mailingwork als seriöser E-Mailmarketingdienstleister von der Certified Senders Alliance zertifiziert.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter. Im Übrigen können Sie den Newsletter auch mit einer E-Mail an marketing(at)visus.com kündigen.

Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.

Einbindung von YouTube Videos

Wir verwenden das Plugin des Dienstes YouTube, das zu Google (für Nutzer innerhalb der EU: Google Ireland Limited, Gordon House Barrow St, Dublin 4, Irland; im Übrigen: Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) gehört. Google hat sich im Rahmen des EU-US-Privay-Shield-Abkommens (Datenschutz-Schild) selbst zertifiziert. Damit sagt Google zu, ein Datenschutzniveau einzuhalten, dass mit dem in der Europäischen Union vergleichbar ist. Dies können sie hier nachlesen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

Das Plugin ist auf unserer Seite an dem eingebundenen Video erkennbar, das angeklickt werden kann. Wenn Sie auf einer unserer Seiten auf das Video klicken, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Youtube auf. Der Youtube- Server erhält damit eine Information, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account oder sonstigem Google-Konto eingeloggt sein, würden Sie es YouTube bzw. Google ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Google nutzt die Daten zudem für personalisierte Werbung, zur Anpassung seiner Dienste sowie zur Marktforschung. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung verhindern, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Personalisierte Werbung können Sie zudem in den Einstellungen in Ihrem Google-Konto oder auf Ihrem Android-Gerät ausstellen. Weitere Informationen hierzu sowie zum Widerspruch gegen die Datennutzung durch Google finden sich in der Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de Informationen zum Datenschutz bei Google erhalten Sie außerdem in Googles Erklärung zur Erfassung und Verwendung von Daten unter https://safety.google/ sowie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Verlinkung auf Soziale Netzwerke sowie Nutzung des Teile-Buttons

Auf unserer Seite können Sie durch einen Klick auf die Logos der jeweiligen Sozialen Netzwerke unsere jeweilige Onlinepräsenz auf diesen Sozialen Netzwerken aufrufen oder die für Sie interessanten Einträge durch das Klicken auf „Teilen“-Button in Ihren Sozialen Netzwerken teilen. Erst durch das aktive Klicken auf die Logos/“Teilen“-Button wird eine Verbindung zu den Sozialen Netzwerken aufgebaut. Erst dann findet die unten beschriebene Datenverarbeitung statt.

Sie haben die Möglichkeit, unsere Produkte in den sozialen Netzwerken Facebook, Twitter, LinkedIn, Xing zu empfehlen. Wenn Sie auf ein der Logos dieser Netzwerke klicken, werden Sie auf die Website des entsprechenden Netzwerks weitergeleitet und aufgefordert, sich anzumelden oder zu registrieren. Solange Sie auf unserer Website sind, werden keine Daten an die Netzwerke weitergeleitet. Erst mit Klick auf das Logo und Weiterleitung erheben diese Netzwerke Daten von Ihnen. Welche dies sind, erfahren Sie in den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Netzwerks (siehe nächster Punkt).

Datenschutzerklärung für unsere Onlinepräsenzen in den Sozialen Netzwerken

Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten verarbeitet werden, wenn Sie unsere Onlinepräsenzen in den Sozialen Netzwerken aufrufen.

Wir erhalten als Betreiber unserer Unternehmensseite in dem jeweiligen Sozialen Netzwerk anonymisierte Besucherstatistiken (Insights), die auf Grundlage durch das jeweilige Soziale Netzwerk erhobener Daten erstellt werden. Bei Seiten-Insights handelt es sich um zusammengefasste Daten, durch die wir Aufschluss darüber erlangen können, wie Nutzer mit unserer Seite interagieren. Personenbezogene Daten erhalten wir nicht. Wir bekommen also keinen Einblick in die einzelnen personenbezogenen Daten der Besucher unserer Unternehmerseite. Als Betreiber der Unternehmensseite sind wir für die Besucherstatistiken (Insights) gemeinsam mit dem Anbieter des jeweiligen Sozialen Netzwerks verantwortlich (Art. 26 DSGVO), wobei der Anbieter des jeweiligen Sozialen Netzwerks die Hauptverantwortung übernimmt. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Insights-Daten ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, über soziale Netzwerke Informationen und Kommunikationsangebote für Interessierte und Kunden bereitzustellen. Wir nutzen diese Informationen zu wirtschaftlichen und kommunikativen Zwecken, darunter auch, um als Unternehmen konkurrenzfähig zu bleiben.

Wenn Sie unsere Onlinepräsenzen in den Sozialen Netzwerken aufrufen, platziert das jeweilige Soziale Netzwerk auf dem Gerät, das Sie dafür nutzen (also Ihrem Computer oder mobilen Endgerät) Cookies, die die Speicherung von Informationen in den Web-Browsern bezwecken und für die Dauer von bis zu zwei Jahren wirksam bleiben, sofern sie nicht gelöscht werden. Das jeweilige Soziale Netzwerk empfängt die in den Cookies gespeicherten Informationen, zeichnet sie auf und verarbeitet sie. Dies geschieht nicht nur, wenn Sie Dienste des jeweiligen Sozialen Netzwerks wie unsere Facebook/Twitter-Seite aufrufen, sondern auch bei Diensten, die von anderen Mitgliedern der Unternehmensgruppe des jeweiligen Sozialen Netzwerks bereitgestellt werden sowie Diensten, die von anderen Unternehmen bereitgestellt werden, die die Dienste des jeweiligen Sozialen Netzwerks nutzen. Auch Partner des jeweiligen Sozialen Netzwerks und Dritte verwenden auf den jeweiligen Sozialen Netzwerken Cookies, um Dienstleistungen bereitzustellen. Die Daten werden durch das jeweilige Soziale Netzwerk und dritte Unternehmen für Produktforschung und -entwicklung und Werbung und gesponserte Inhalte genutzt.

Bitte beachten Sie, dass die Cookie-Platzierung bei Aufruf unserer Unternehmensseite unabhängig davon erfolgt, ob Sie über ein Konto in dem jeweiligen Sozialen Netzwerk verfügen oder nicht.

Wenn Sie ein Konto in dem jeweiligen Sozialen Netzwerk haben, sammelt das jeweilige Soziale Netzwerk bei Aufruf der Unternehmensseite Daten, sofern Sie diese in Ihrem Konto bereitgestellt haben und verarbeitet diese. Dazu gehören Ihr Alter, Geschlecht, Beziehungsstatus, berufliche Situation sowie Informationen über Ihren Lebensstil, Ihre Interessen und Ihre Käufe bzw. Ihr Kaufverhalten (demografische Daten). Das jeweilige Soziale Netzwerk sammelt und verarbeitet auch geografische Daten wie Ihren Standort. Dies dient den jeweiligen Sozialen Netzwerken dazu, deren Informationsangebote und Werbung zielgerichtet anzubieten (Personalisierung). Das jeweilige Soziale Netzwerk kann diese Daten Ihrer Person zuordnen.

Wenn Sie nicht über ein Konto in dem jeweiligen Sozialen Netzwerk verfügen, werden durch die Cookie-Platzierung jedenfalls Ihre IP-Adresse, Informationen zu Ihrem Gerät, der Region oder ggf. des genaueren Ortes, an dem Sie dieses benutzen, Aufrufzeit und Verweildauer erhoben sowie anhand Ihres Surfverhaltens die oben genannten demografischen Daten geschätzt.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Unternehmensseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an das jeweilige Soziale Netzwerk sowie die Verarbeitung dieser Daten durch das jeweilige Soziale Netzwerk verhindern, indem Sie vor Aufruf unserer Unternehmensseite in den Sozialen Netzwerken Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden. Außerdem können Sie in Ihrem Browser die Funktion „nicht verfolgen“ („do not track“) aktivieren, Script-Code-Ausführungen in Ihrem Browser deaktivieren oder einen sogenannten Script-Blocker verwenden.

Die US-Anbieter des jeweiligen Sozialen Netzwerks verfügen auch über Server in den USA sowie weiteren EU-Drittländern und nutzen ein Netzwerk von Computern, Cloud-basierten Servern und anderen Infrastruktur- und Informationstechnologien sowie andere Serviceprovider, die möglicherweise außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz, also in Ländern ansässig sind, deren Datenschutz nicht dem Niveau der EU-DSGVO und der Bundesrepublik Deutschland entspricht. In diesem Fall werden weitere Garantien wie Standardvertragsklauseln der EU-Kommission abgeschlossen

Wir unterhalten Onlinepräsenz auf:

Facebook, Anbieter: Facebook Inc., Hauptsitz: 1 Hacker Way, 94025 Menlo Park, CA, USA; für Nutzer innerhalb der EU: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Weitere Informationen erhalten Sie:
in der Datenrichtlinie von Facebook unter https://www.facebook.com/privacy/explanation,
in der Cookie-Richtlinie von Facebook unter https://www.facebook.com/policies/cookies,
in den Informationen zu Seiten-Insights-Daten unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data,

Twitter, Anbieter: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, US
Weitere Informationen erhalten Sie:
in der Datenrichtlinie von Twitter https://twitter.com/de/privacy

Xing, Anbieter: NewWork SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg
Weitere Informationen erhalten Sie:
in der Datenschutzerklärung von Xing unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Kununu, Anbieter:  ebenfalls die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland
Weitere Informationen erhalten Sie:
in der Datenschutzerklärung von Kununu https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

LinkedIn, Anbieter: LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA („LinkedIn“), bzw. LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Weitere Informationen erhalten Sie:
in den Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Spotify, Anbieter: Spotify AB, Regeringsgatan 19, SE-111 53 Stockholm, Schweden
Weitere Informationen erhalten Sie:
in den Datenschutzrichtlinie von Spotify unter https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/

LinkedIn Conversion-Tracking

Wir verwenden auf unserer Website das LinkedIn Insight Conversion Tool der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA („LinkedIn“), bzw. LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“, Website: https://www.linkedin.com).

Dieses Tool ermöglicht uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und auf die Interessen unserer Kunden optimal anzupassen. LinkedIn verwenden dabei Cookies, also kleine Textdateien, die durch den LinkedIn Insight-Tag in Ihrem Browser gespeichert werden. Dadurch kann LinkedIn Sie wiedererkennen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen. LinkedIn verwendet diese Daten, um uns anonymisierte Analysen über die Benutzung unserer Website durch unsere Besucher zu schicken.

Wenn Sie unseren Cookie-Bestimmungen mit Klick auf „OK“ zustimmen wird das LinkedIn Insight Tag aktiviert und ein Cookie in ihrem Browser gespeichert. Das LinkedIn Insigtht Tag beginnt Daten zu Ihrer Aktivität auf unserer Website, inklusive URL, Referrer URL, IP-Adresse Geräte- und Browsereigenschaften (User Agent) und Beginn, Ende und Dauer des Besuchts auf unserer Website zu sammeln. LinkedIn hat erklärt, diese Daten zu verschlüsseln, insbesondere die IP-Adressen zu verkürzen und ID der LinkedIn Mitglieder innerhalb von 7 Tagen zu entfernen, um die Daten zu pseudonymisierten. Die verbliebenen pseudonymisierten Daten werden innerhalb von 90Tagen gelöscht. Die Berichte und Nutzerdaten von LinkedIn sind für uns anonym, weshalb wir auch keine Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen können. LinkedIn verbindet die Daten mit einer spezifizierten ID, die in Form eines Cookies gespeichert oder durch Ihr Endgerät bereitgestellt wird oder mit Ihrem Benutzeraccount von LinkedIn, falls Sie eingeloggt sind. Möchten Sie verhindern, dass die LinkedIn Corporation diese Daten speichert und mit Ihrem Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website aus. Details zur Datenerhebung sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy entnehmen.

LinkedIn hat erklärt, die Daten von EU-Bürgern auf Servern innerhalb der EU oder in den USA zu speichern.

LinkedIn ist durch das EU-USA Privacy Shield Abkommen (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA) zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active 

Sie können das LinkedIn Insight Conversion Tool durch ein Opt-Out hier deaktivieren:  https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out . Falls Sie Mitglied von LinkedIn sind, klicken Sie dazu auf das Feld „Auf LinkedIn ablehnen“. Ansonsten klicken Sie bitte auf „Ablehnen

Webfont von Fast.Fonts.Net bzw. Fonts.com

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von der Monotype GmbH (fonts.com bzw. fast.fonts.net) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von fonts.com aufnehmen. Hierdurch erlangt fonts.com Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Fonts.com Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu diesen Web Fonts finden Sie unter https://www.fonts.com/info/legal und in der Datenschutzerklärung von Fonts.com: https://www.fonts.com/info/legal/privacy/ und in der Datenschutzerklärung von https://www.monotype.com/legal/privacy-policy/.

Betroffenenrechte

Als Betroffener haben Sie das Recht,

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit dem keine der in Art. 17 Abs.3 DSGVO genannten Gründe entgegenstehen;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 20 DSGVO die hürdenfreie Übermittlung Ihrer uns bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs.3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

 

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten

Für die jeweiligen Tätigkeiten und Verarbeitungen senden wir Ihnen unser Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten nach Art. 30 DSGVO gerne zu.


Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern diese auf Grundlagen von berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO verarbeitet werden und soweit Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich Ihr Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall steht Ihnen ein generelles Widerspruchsrecht zu, welches ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Um von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen, genügt eine einfache E-Mail an datenschutz(at)visus.com

Datensicherheit

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Stand der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 25.05.2018. Die Weiterentwicklung unserer Internetseite und unserer Angebote sowie die Änderung gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit unter  www.visus.com/datenschutz.html von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Datenschutzbeauftragter

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.

VISUS Kontakt

Michael Vogelbacher

Datenschutzbeauftragter

Tel +49 234 93693-0
datenschutz(at)visus.com