An der Seine fließen die Daten
Das American Hospital of Paris zählt zu den renommierten Krankenhäusern Frankreichs. Der Patientenstamm ist international, die Zahl der Belegärzte hoch. In dieser Konstellation konnte unser JiveX HCM im Rahmen einer IT-Modernisierung seine Stärken mustergültig ausspielen.
Das American Hospital of Paris ist mit seinen knapp 200 Betten ein eher kleines, aber dafür sehr feines Haus. Die Liste der Prominenten, die in der Privatklinik im Pariser Vorort Neuilly-sur-Seine schon behandelt wurden, ist lang. Entsprechend international ist der Patientenstamm. Mehr als ein Viertel stammt aus dem Ausland. Verbunden damit ist eine hohe Zahl von Belegärztinnen und -ärzten. Für den Workflow stellt dies eine Herausforderung dar. Auch die externen Nutzerinnen und Nutzer sollen sich im Informationssystem des Krankenhauses trotz der Vielzahl von Softwareprogrammen schnell zurechtfinden. Auch die nahtlose Gestaltung des Übergangs vom stationärem Aufenthalt zur Nachsorge ist nicht trivial. Schließlich kehren viele Patientinnen und Patienten nach der Behandlung in ihr Heimatland zurück.
Das Patientendossier, das das American Hospital of Paris bislang nutzte, erlaubte dies bislang nur eingeschränkt – und oft bestenfalls in analoger Form. Die Schwierigkeiten bei der Identifizierung von Patienten, die alphabetische und nicht die datierte Darstellung von Dokumenten, die fehlende Klassifizierung und andere Hemmnisse führten dazu, dass die Nutzer häufig auf Papier und manuelle Eingaben zurückgriffen.
Kollaboration mit 20 Softwareprogrammen
-
Célia Saint-Louis-Augustin -
Dr. Claire Thuillier -
Félix Mamoudy -
Salim Gueye
Inspiriert von den positiven Erfahrungen des Hôpital Paris Saint-Joseph, entschied sich das Team des American Hospital im Kontext der Einführung einer elektronischen Patientenakte für unser JiveX Health Care Content Management (HCM) . „Und schon bei der Demonstration zeigte sich, dass das Tool unsere technischen Erwartungen erfüllte“, erinnert sich Salim Gueye, Senior Project Manager, der für das Digitalisierungsprojekt des Krankenhauses verantwortlich war.
Ein Ziel der Modernisierung war, dem Pflegepersonal eine einfache Navigation durch die rund sechs Millionen Patientendokumente zu bieten. Zuvor war es nicht möglich, eine Vorschau der Dokumente anzuzeigen oder mehrere Dokumente gleichzeitig zu betrachten. Die Mosaikdarstellung im JiveX HCM ermöglicht es nun, ein Bild anzusehen, einen Laborbericht anzuzeigen und gleichzeitig zu schreiben. „Eine weitere Erwartung war die Vielfalt der akzeptierten Formate“, betont Célia Saint-Louis-Augustin, Leiterin der Anwendungsabteilung. „Die VISUS Lösung ist sehr offen und kommuniziert in unserem Fall mit etwa 20 Softwareprogrammen, was für die Zentralisierung aller Informationen von entscheidender Bedeutung ist.“
„Es verändert das Leben“
Auch die Ärzteschaft ist begeistert von der Arbeit mit JiveX HCM. „Es verändert das Leben“, sagt Dr. Claire Thuillier, Gynäkologin und Geburtshelferin. „Ich würde um nichts in der Welt mehr zurückgehen. Die Interoperabilität der Software führt zu einer klaren Organisation unserer Dokumente. Laborergebnisse, Operationsberichte, Bildgebungsuntersuchungen, Ultraschallbilder: Alles ist jetzt gut sortiert, das spart uns wertvolle Zeit“. Parallel zur Einführung des Tools nutzte das Transformationsmanagement die Gelegenheit, den Aktenplan zu überarbeiten, um die Prozesse zu optimieren.
Kontrolle über Daten für innovative Nutzungen
Auch Jérémy Cuif, unser Key Account Manager für die französischsprachigen Länder, freut sich über eine Projektkonstellation, „in der das JiveX HCM seine Stärken mustergültig ausspielen konnte. Indem wir die Daten auf einer einzigen Plattform zur Verfügung stellen, erleichtern wir es den Einrichtungen, optimierte Verfahren einzuführen.“ Und Félix Mamoudy, der im American Hospital für Patientenpfade und die digitale Transformation zuständig ist, fasst zusammen: „JiveX HCM ist das verbindende Projekt unserer gesamten Architektur. Dank dieses Sockels haben wir die Kontrolle über unsere Daten, was zu sehr innovativen zukünftigen Nutzungen führen wird.“ Denn die Modernisierung des American Hospitals ist noch lange nicht abgeschlossen.
Das American Hospital of Paris
Das American Hospital of Paris zählt zu den renommierten Krankenhäusern Frankreichs. Betreiber der 1906 gegründeten Klinik ist eine Non-Profit-Organisation, die sich über Spenden finanziert. Die Klinik verfügt über 197 Betten, über 400 Ärztinnen und Ärzte aller Fachgebiete behandeln hier jährlich etwa 36.000 Patientinnen und Patienten. Über ein Viertel von ihnen stammt aus dem Ausland.